Vereinsportrait
Der im Jahr 1921 gegründete Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Köln eingetragen. Er dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken und ist behördlich als förderungswürdig anerkannt. Die Ausübung des Rudersportes steht selbstverständlich an erster Stelle. Daneben werden aber auch noch weitere sportliche Aktivitäten angeboten.
Der Mülheimer Wassersport e.V. Köln besitzt eine schwimmende Bootshausanlage, welche in Köln-Mülheim an der Krahnenstraße, ca. 400 m stromab von der Mülheimer Brücke am rechten Rheinufer bei Stromkilometer 692,5 gelegen ist. Im Bootshaus sind eine große Bootshalle, Umkleide- und Duschräume, Garderoben, ein kombinierter Schulungs- und Clubraum sowie ein Aufenthaltsraum untergebracht. Eine Terrasse an der Stromseite lädt im Sommer zur Erholung und Entspannung ein.
Die Bootshalle beherbergt etwa 15 vereinseigene Boote mit Zubehör für rund 50 Ruderplätze. Weitere Boote sind in einer Halle im Mülheimer Hafen gelagert. Zwei clubeigene Bootsanhänger ermöglichen Bootstransporte zu Regatten und Wanderfahrten. Der Verein beherbergt weiterhin Schülerinnen und Schüler des Rheingymnasiums Düsseldorfer Straße, welche außer dem Rudern als Schulsport noch den Rudersport in einem selbständigen Schülerruderverein (SRV) mit eigenem Bootsmaterial betreiben.
Ein ausgeglichener Finanzhaushalt bildet die Basis zur Durchführung unseres Sportes und zur Förderung der Jugendarbeit. Die Einnahmen ergeben sich aus Mitgliedsbeiträgen, Beihilfen und Zuschüssen von Stadt und Land, Unterstützungen des Landessportbundes sowie aus Spenden der Förderer und Freunde. Die Ausgaben dienen ausschließlich der Förderung sportlicher Aktivitäten, besonders der Jugendarbeit, der Erneuerung und Erhaltung des Bootsparks sowie der Pflege und Instandhaltung der Bootshausanlage. Viele der hierbei anfallenden Arbeiten werden zur Entlastung der Finanzlage des Vereins durch Eigenleistungen der Mitglieder erbracht.